«Meine Aufgabe sehe ich vor allem im Bereich der strategischen Prozesse.»
Romeo Sciaranetti
Romeo Sciaranetti (57) ist in Basel aufgewachsen und hat an der dortigen Universität Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach dem Studium stieg er bei Kraft Foods Schweiz in die Welt der Lebensmittel ein. Bevor er 2009 zu Swissmill stiess, führte er die Lebensmittel-Produktionsbetriebe der Valora AG. Er ist seit 2009 Geschäftsleiter von Swissmill und seit 2023 Leiter der Coop-Produktionsbetriebe.
Romeo Sciaranetti ist in verschiedenen Gremien aktiv: Er ist Vorstandsmitglied der Foederation der Schweizerischen Nahrungsmittel-Industrien (fial) sowie Mitglied im Verwaltungsrat der RéserveSuisse Genossenschaft. Bis 2023 war er im Vorstand des Dachverbands Schweizerischer Müller (DSM) und der Branchenorganisation Swiss Granum sowie Mitglied der Beratenden Kommission für Landwirtschaft (BEKO).
Panofina produziert für Coop Retail täglich eine Vielzahl von Broten, Teigen, Gebäck und mehr. Die Produktionsstandorte werden derzeit von fünf auf vier reduziert, zugleich wird weiter in die Qualität investiert. Wir haben mit Geschäftsleiter Daniel Hiestand über Panofinas Wachstumspotenzial, Brottrends und die Zusammenarbeit mit Swissmill gesprochen.
260'000 Grossbrote, 245'000 Kleinbrote und 37'000 Zöpfe: So viel produzieren die vier Coop-Bäckereien pro Tag. Wir haben uns im grössten Produktionsbetrieb in Schafisheim umgesehen.
Seit Jahrzehnten setzt sich Coop für Nachhaltigkeit ein und lässt Worten Taten folgen. Mit seinen Mehrjahreszielen 2022–2026 legt das Unternehmen noch einen Zacken zu. Hier im Interview befragt das Kornmagazin Salome Hofer, Leiterin Nachhaltigkeit und Wirtschaftspolitik bei Coop, zu den grossen Linien und wichtigen Neuerungen.